Die traditionelle Thai-Massage (TTM) ist ein System von Massage-Techniken, die in Thailand unter der thailändischen Bezeichnung Nuat Phaen Boran bekannt ist, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Im westeuropäischen Raum nennt sie sich auch Thai-Yoga-Massage. Die Thai-Massage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus (passivem) Yoga und Akupressur zusammengefasst werden.
Zehn ausgewählte Energielinien, die nach ayurvedischer Lehre den Körper als energetisches Netz durchziehen, werden über sanfte Dehnung und mit dem rhythmischen Druck von Handballen, Daumen, Knien, Ellenbogen und Füßen bearbeitet. Die Thai-Massage findet bekleidet auf einer Bodenmatte statt. Sie zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus. Eine klassische Thai-Massage-Routine für einen Patienten ohne besondere Beschwerden besteht aus mindestens 77 einzelnen Behandlungstechniken und benötigt wenigstens 1½ Stunden, eine individualisierte Behandlung kann bis zu drei Stunden dauern.
Traditionelle Thai Massage: 1 Stunde / 120 Fr.
Ab sofort sind wir für die Thai-Massage (Methode 186) Krankenkassenenanerkannt.
Bitte klären Sie jedoch vorgängig mit Ihrer Krankenkasse ab, ob und wieviel sich die Kasse an Ihrer Behandlung beteiligt.
https://www.emindex.ch/nonglak.ammann/
Bei der Thai Öl Massage handelt es sich um eine Entspannungsmassage, welche von Kopf bis Fuss angewandt wird. Sie entstammt in ihren Wurzeln dem Aryurveda.
Die Öl-Massage bewirkt eine angenehme körperliche und seelische Entspannung und eine Verbesserung des Wohlbefindens.
Sie fördert den Abbau von Stress, Giften und Schlacken, wirkt stärkend, harmonisierend, vitalisierend, verleiht frische Energie bei Erschöpfung und mobilisiert den Stoffwechsel.
Ausserdem wird die Haut durch die Massage und das verwendete Öl seidig, geschmeidig und weich.
Bei den Ganzkörpermassagen wird bis auf die Unterhose/Slip entkleidet. Körperbereiche, die gerade nicht massiert werden, werden mit einem Tuch abgedeckt. Wir bieten Ihnen auch gerne kostenlos einen Einweg-Slip an.
Thai Öl Massage: 1 Stunde / 120 Fr.
Lomi Lomi Nui, auch Lomi Lomi genannt (Traditionelle hawaiianische Massage), ist eine Massageform, die aus Hawaii stammt.
Eine Lomi-Massage dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung. Die Huna-Auffassung von Gesundheit und Krankheit ähnelt der in der Traditionellen Chinesischen Medizin: In einem gesunden Körper fließt die Energie (mana) Blockaden verursachen Krankheiten bzw. können sich als körperliche Verspannungen manifestieren. Die Massage soll diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene lösen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherstellen.
Diese Massage dauert gewöhnlich rund zwei Stunden
Bei den Ganzkörpermassagen wird bis auf die Unterhose/Slip entkleidet. Körperbereiche, die gerade nicht massiert werden, werden mit einem Tuch abgedeckt. Wir bieten Ihnen auch gerne kostenlos einen Einweg-Slip an.
Lomi Lomi Nui Massage: 1 Stunde 150 Fr.
Grundsätzlich ist die Fussreflexzonenbehandlung in den fernöstlichen Massagetraditionen bekannt. Sie findet sich in der ayurvedischen Massagetradition genauso wie in der historischen Thai-Massage.
Fussmassage: 1 Stunde / 120 Fr.
Die Warmsteinmassage (Hot Stone Massage) ist eine Massageform unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen, meist aus Basalt, die auf den Körper gelegt werden. Die Steine werden dazu in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.
Hot Stone Massage: 1 Stunde / 150 Fr.
Die Cranio-Sacral-Therapie (vom Lateinischen cranium: Schädel; sacral: das Kreuzbein (os sacrum) betreffend: „Schädel-Kreuzbein-Therapie“, auch Kraniosakraltherapie) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füsse ausgeführt werden.
Cranio Sacral Therapie: Preis nach Absprache
Die Bindegewebsmassage (auch subkutane Reflextherapie (SRT) genannt). Es handelt sich um eine Massage, die als Neuraltherapie auf dem Konzept der Headschen Zonen basiert. Es werden hierbei Haut-, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über den kuti-viszeralen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.